- Argentinien Reiseführer
- UNESCO Weltkulturerbe
- Reisefeedback
- 10 Gründe für A.
Argentinien ist nach Brasilien das zweit größte Land und somit auch das acht größte Land der Welt. Die Hauptstadt Buenos Aires ist das Zentrum von Politik und Wirtschaft innerhalb des Landes. Auch der Nationaltanz, der Tango hat hier seinen Ursprung gefunden. Seit 1816 ist Argentinien unabhängig von Spanien.
Buenos Aires bietet einer der besten Einkaufsmöglichkeiten in Argentinien. Bekannt dafür ist die Calle Florida mit zahlreichen Boutiquen und Geschäften. Auch an den Straßenmärkten finden Sie viele Antiquitäten, Kunstbilder und Souvenirs für einen guten Preis.
Für die Einreise nach Argentinien benötigen Europäische Bürger und Schweizer einen gültigen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig ist. Ein Visum ist nur dann erforderlich, wenn Sie länger als 90 Tage in Argentinien bleiben. Bei der Einreise werden die Fingerabdrücke erfasst und ein digitales Foto gespeichert.
Sie benötigen bei der Einreise als Tourist (Neu ab 28.05.2025):
Die Punkte 2, 3 und 4 erhalten Sie von uns mit den Reiseunterlagen automatisch zugesandt. Sie sind sowie regulär Bestandteil unserer Reiseinformationen.
Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
Argentinien ist berühmt für seinen „Asado“. Bei einem Asado werden verschiedene Fleischsorten gegrillt. Auch Empanadas, Teigtaschen mit verschieden Füllungen und Eintöpfe sind sehr begehrte Malzeiten in Argentinien.
Die Währung in Argentinien ist der argentinische Peso.
Bargeldabhebung ist mit allen deutschen Kreditkarte (Visa,
Mastercard) möglich, sowie der Umtausch von Dollar in Pesos.
Nutzen Sie nur Automaten in geschlossen Räumen und halten Sie
bei der PIN Eingabe immer die Tastatur mit der zweiten Hand
verdeckt.
Wechselstuben außerhalb Buenos Aires tauschen seltener Euros um,
deshalb sollten Sie früh genug Ihr Geld umtauschen. Es sind
viele gefälschte Banknoten im Umlauf, tauschen Sie daher nie auf
der Straße, egal wie rührend die Geschichte ist, die Ihnen
jemand erzählt, warum Sie ihre Hilfe brauchen für den Umtausch.
Auch Zahlung mit der Kreditkarte ist außerhalb der Hauptstadt
nicht immer möglich. Der Argentinische Peso ist 1 Euro = 1150
Pesos (Stand 15.03.25). Da die Inflation aber sehr hoch ist,
ändert sich der Wechselkurs regelmäßig.
Argentinien bietet unendlich viele Fotomotive, ob Landschaft oder Gebäude die Sie fast ungehemmt Fotografien dürfen. Fotografien von Militärischen Einrichtungen sind dennoch Untersagt. Wenn Sie Menschen fotografieren wollen, sollten Sie diese vorher natürlich fragen, die meisten sind allerdings gerne dazu bereit. Denken Sie auf jeden Fall daran, ausreichend Speicherkarten mitzubringen.
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Die Standard Impfungen
sollten Sie auf jeden Fall haben. Dazugehört Tetanus,
Diphtherie, Polio und Hepatitis A.
Argentinien verlangt keine Gelbschutz Impfung dennoch empfiehlt
das Auswertige Amt Ihnen eine Gelbschutzimpfung, da wir die
Iguazú Wasserfälle besichtigen, die in den subtropischen
Regelwäldern liegen. Der Aufenthalt ist relativ kurz, sprechen
Sie daher eine Impfung mit ihren Hausarzt oder einen
Tropenmediziner vorab an. Es besteht auch die Möglichkeit die
Reise um 3 Tage zu verkürzen und ohne die Igazu Regenfälle zu
buchen.
Argentinien hat viele Klimagebiete mit recht unterschiedlichen Temperaturen. Der Nordosten ist tropisch, der Nordwesten bei den Anden ist eher trocken und der restliche Norden ist subtropisch. Im Süden herrscht ein recht kaltes Klima.
Freizeitkleidung ist akzeptabel. Sowohl leichte, atmungsaktive
Kleidung und vor allem warme Kleidung sollten sich in Ihrem
Reisegepäck befinden. Tragen Sie gutes und festes Schuhwerk,
Sandalen und Flipflops sind für Wanderungen denkbar ungeeignet!
Mo- Fr von 09:00 bis 20:00
Sa von 09:00 bis 13:00
Einkaufszentren täglich von 10:00 bis 22:00. Bitte achten Sie
darauf, dass in kleinen Städten die Öffnungszeiten anders
ausfallen können.
Der Postverkehr ist verhältnismäßig zuverlässig. Wer Briefe per Einschreiben schickt oder eine Frankiermaschine benutzt, umgeht das Risiko, dass die Briefmarke abgelöst wird. Luftpost nach Europa benötigt 6-8 Tage.
Kriminalität & Trickdiebstähle gibt es im ganzen Land, besonders
in den Großstädten. Hier ein paar Sicherheitstipps: Bargeld und
Wertgegenstände sollten Sie nicht offen tragen. Bei Überfällen
sollten Sie kein Widerstand leisten, da die Täter oft bewaffnet
sind. Anstatt eines Rucksacks sollten Sie einen Brustbeutel
tragen, der schützt vor Trickdieben. In Hotels sollten Sie Ihr
Geld und Dokumente in einen Safe einsperren.
Wenn es zu einen spontanen Streik oder Demonstration kommt
(„Piquets“), halten Sie Abstand. Durchbrechen Sie nie einen
Straßenblockade. Fußballspiele können sehr impulsiv sein. Auch
hier ist Vorsicht geboten.
Spanisch ist die Amtssprache Argentiniens. Englisch wird meistens nur in größeren Städten oder Hotels gesprochen. Je nach Region gibt es dann noch Guaraní und Quechua als Sprache.
Der Strom in Argentinien beträgt 220 Volt, dennoch brauchen Sie einen Universal-Steckdosenadapter, da die Steckdosen anders sind als in Deutschland.
Die Höhe des Trinkgeldes liegt bei 10 % und wird in Restaurants, Hotels und öffentlichen Diensten gegeben. Kofferträger bekommen pro Koffer 1-2 Dollar und Zimmermädchen pro Tag 2 Dollar.
Taxi fahren ist relativ billig in Argentinien. Für Ihre eigene Sicherheit sollten Sie die Taxis telefonisch bestellen lassen, da der Anruf registriert wird. Außerdem sollten Sie den Preis vorher festlegen. Ansonsten hat Buenos Aires einen guten Bus Verkehr innerhalb der Stadt.
Die Notruf Nummer ist 911. Größere Städte haben oft noch Internetcafés. Kaufen Sie sich vor der Reise online eine E-Sim Karte für Argentinien.
Fußgänger sollten bei der Straßenüberquerung besonders aufpassen, da die Unfallraten höher sind als in Europa. Oft wird auch sehr schnell gefahren.
Einfuhrverbot: Es ist verboten Fleisch-und Käseprodukte, Obst, Gemüse, Pflanzen, Tierfutter, lebende Insekten und Schnecken einzuführen.
Ja/Nein Sí/No
Bitte Por favor
Danke Gracias
Guten Morgen Buenos días
Gute Nacht Buena noche
Tschüss Adiós
Wie geht’s? ¿ Qué tal?
Ich verstehe nicht No lo comprendo
Was ist das? ¿ Qué es eso?
Hilfe! ¡ Socorro!
Wo ist...? ¿ Dónde está...?
Wo sind…? ¿ Dónde están…?
Null Cero
Eins Uno
Zwei Dos
Drei Tres
Vier Cuatro
Fünf Cinco
Sechs Seis
Sieben Siete
Acht Ocho
Neun Nueve
Zehen Diez