Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-argentinienreise.de
  • Nationalpark Argentinien

    Lago Puelo Nationalpark

    Reisegründe für einen Besuch

    •  Türkisfarbener Lago Puelo
    •  Leichte Wanderwege & Aussichtspunkte
    •  Valdivianischer Regenwald & seltene Bäume
    •  Vogelbeobachtung & Picknickplätze
    •  Kajakfahren & Bootsausflüge

    Big-Five-Äquivalent (Andenwald)

    •  Andenkondor, Huemul, Alerce, Puma (selten), Coihue

    Fakten zum Nationalpark

    •  Gründung: 1971
    •  Größe: ca. 276 km²
    •  Lage: Chubut, Andenregion

    Instagram-tauglich:

    •  Lago Puelo im Sonnenlicht
    •  Bootssteg & bewaldete Berghänge
    •  Waldpfade im Nebel
    •  Spiegelung des Himmels im See

    Der Lago Puelo Nationalpark

    Dieser beeindruckende Park liegt in Patagonien in der Provinz Chubut. Die Landschaft ist geprägt durch die Bergwelt, dem Regenwald und den klaren Gletscherseen. Aufgrund des milden Klimas unterscheidet er sich deutlich von den anderen Nationalparks in Argentinien. Schon die abwechslungsreiche Landschaft führt zu seiner großen Beliebtheit. Im Herzen des Parks liegt der See Lago Puelo. Dieser gab dem Nationalpark auch seinen Namen. Die Besonderheit liegt darin, dass dieser See vom Wasser der Gletscher gespeist wird. Dieses bringt auch verschiedene Gletscherablagerungen mit, die zu dem smaragdgrünen Aussehen des Wassers führen. Umgeben ist dieser See von hohen Berghängen, die zumeist dicht bewaldet sind. Da die Berge zu den südamerikanischen Anden gehören, sind einige Gipfel schneebedeckt. Die Kulisse aus dem klaren Wasser, der umgeben von hohen Bergen mit schneebedeckten Gipfeln ist, beeindruckt alle Besucher des Nationalparks. Doch die Landschaft ist nicht das einzige Highlight, das diese Region zu bieten hat.

    Nationalpark Lago Pueblo
    Pudu

    Interessante Flora des Lago Puelo Nationalparks

    Die Vegetation des Parks ist in erster Linie durch das feuchte und milde Klima geprägt. Die dichten Wälder bestehen zumeist aus Coihue- und Arrayan-Bäumen. Zudem sind verschiedene Arten von Zypressen und Lenga-Buchen zu finden. Vereinzelt stehen auch die riesigen Alerce-Bäume, die umgangssprachlich zumeist als patagonische Mammutbäume bezeichnet werden. Da das Unterholz aus diversen Bambusarten, Farnen und unzähligen Moosarten besteht, wirken die Waldgebiete oftmals ein wenig wie ein Urwald. Etwas Farbe bringen die Sträucher und Wildblumenarten. Zu den beeindruckenden Pflanzen gehört unter anderem die Lilienart Amancay. Diese hat im Frühling leuchtend gelbe Blüten. Interessant wirken aber auch die Notro-Sträucher. Sie sind aufgrund ihrer roten Blüten, die sehr weit leuchten, eine echte Augenweide. Besucher dieses Nationalparks werden auf jeden Fall schöne Pflanzen entdecken, die es sonst kaum zu sehen gibt.

    Die abwechslungsreiche Tierwelt des Nationalparks

    Im Lago Puelo Nationalpark gibt es natürlich auch viele interessante Tierarten zu beobachten. Mit ein wenig Glück sehen Besucher den vom Aussterben bedrohten südamerikanischen Fischotter Huillin. Weitere Säugetiere sind der kleine Andenhirsch Pudu oder der zur Gruppe der Kamele gehörenden Guanakos. In den Seen in dieser Region leben zumeist verschiedene Forellenarten. Das liegt hauptsächlich an dem klaren Wasser in den Seen. Vogelliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, weil es farbenprächtige Vogelarten wie dem Magellanspecht gibt.

    Magellanspecht
    Arrayán-Baum

    Die beste Zeit für einen Besuch des Parks

    Im Grunde genommen kann der Lago Puelo Nationalpark das ganze Jahr hindurch besucht werden. Obwohl es sich um eine höher gelegene Bergregion handelt, sinken die Temperaturen im Winter nicht stark ab. Während der Wintermonate liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 5,0 Grad Celsius. Am meisten Regen fällt in der Zeit von Mai bis August. Der Regen sorgt zwar für ein kräftiges Grün und leuchtende Blüten der Pflanzen, aber für Wanderungen kann er sich als hinderlich erweisen.


    Nationalparks: Lago Puelo Nationalpark | Laguna Blanca Nationalpark | Lanín Nationalpark | Lihué Calel Nationalpark | Los Alerces Nationalpark | Los Arrayanes Nationalpark | Los Glaciares Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe) | Nahuel Huapi Nationalpark | Perito Moreno Nationalpark | Monte León Nationalpark | Tierra del Fuego Nationalpark
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close